Zu seinen Vätern versammelt werden
- Zu seinen Vätern versammelt werden
Zu seinen Vätern versammelt werden
Diese veraltete, gelegentlich noch in gehobener Ausdrucksweise gebrauchte
Redewendung hat die
Bedeutung »sterben«. Sie findet sich bereits in der Bibel, wo es im Alten
Testament zum
Beispiel heißt: »Da auch alle, die zu der Zeit gelebt hatten, zu ihren Vätern versammelt wurden, kam nach ihnen ein anderes
Geschlecht auf, das den Herrn nicht kannte noch die Worte, die er an Israel getan hatte« (
Richter 2, 10).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/Z — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Zeit ist Geld — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Zur Salzsäule erstarren — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
zeitlich — Das Zeitliche segnen: sterben; eine seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts belegte redensartliche Umschreibung, die von der alten Sitte ausgeht, daß der Sterbende sich auf den Tod vorbereitete und von der irdischen Welt, der ›Zeitlichkeit‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Vater — Paps (umgangssprachlich); Papa (umgangssprachlich); Vati (umgangssprachlich); Erzeuger (derb); Papi (umgangssprachlich); Kindsvater * * * Va|ter [ fa:tɐ], der; s, Vä … Universal-Lexikon
Väter — Altvorderen; Vorfahren; Ahnen * * * Va|ter [ fa:tɐ], der; s, Väter [ fɛ:tɐ]: a) Mann, der ein oder mehrere Kinder gezeugt hat: Vater und Mutter; ihr [leiblicher] Vater; er ist Vater zweier Töchter, Kinder. Syn.: alter Herr (ugs. scherzh.), ↑ Papa … Universal-Lexikon
sterben — aufhören zu leben, aus unsrer/eurer Mitte gerissen werden, sein Leben beschließen, sein Leben verlieren, umkommen; (geh.): dahinsterben, den Weg allen Fleisches gehen, entschlafen, hingehen, ins Grab sinken, seinen letzten Seufzer tun,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Vater — Ach du dicker Vater! (auch Ach du dicker Vater, hast du dünne Kinder!): Ausruf der Überraschung und des Erstaunens; berlinerisch seit etwa 1900.{{ppd}} Dagegen heißt Seinem Vater nachschlagen: ihm auffällig ähnlich sehen, sein Wesen, seine… … Das Wörterbuch der Idiome
Versammeln — Versammeln, verb. regul. act. welches, vermittelst der intensiven Partikel ver, von sammeln gebildet ist, zusammen bringen, mehrere Dinge an einen Ort zusammen bringen. Sowohl von leblosen Dingen. Hier hat die Natur alles versammelt, was sie… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart